Willkommen bei der Meerlierettung in Sundern!
Seit dem 01.08.2022 setzen wir uns als gemeinnütziger Verein mit Herz und Leidenschaft für Meerschweinchen in Not ein. Ob Notstation, Urlaubsbetreuung oder die Vermittlung eines Begleitschweinchen – wir sind hier, um diesen wunderbaren, hoch sozialen Tieren eine zweite Chance zu geben. ❤️
Euer Interesse an unserer Arbeit freut uns sehr! Da die Pflege und Versorgung unserer Schützlinge viel Zeit erfordert, kann es vorkommen, dass unsere Homepage nicht immer auf dem neuesten Stand ist. Kontaktiert uns bei Fragen zu Notnasen gern direkt per WhatsApp oder telefonisch unter 0157/70655458.
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Unterstützung! 😊
Wichtige Infos auf einen Blick:
- Start der Initiative: 2019
- Gemeinnütziger Verein: offiziell seit dem 01.08.2022
- Standort: Sundern (Hochsauerlandkreis)
- Erreichbarkeit: Montag bis Samstag, 9:00–18:00 Uhr (sonntags eingeschränkt)
- Kontakt: WhatsApp oder Telefon unter 0157/70655458
Wir freuen uns, Euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen und danken für Euer Interesse an unserer Arbeit!
Neueste Beiträge
Erreichbarkeit:
Wir stehen Ihnen für Anfragen telefonisch, per E-Mail oder über unsere sozialen Medien von Montag bis Samstag täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung. An Sonn- und Feiertagen sind wir nur im Notfall erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass Besichtigungen unserer Meerschweinchen ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich sind. Spontane Besuche können wir leider nicht ermöglichen, da unsere Notstation neben viel Engagement auch mit unserem Privatleben vereinbart werden muss.
Unsere Schützlinge, die auf eine zweite Chance warten, sind stets aktuell auf unserer Website zu finden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Interesse an unseren Meerschweinchen!
Wer steht eigentlich hinter dem Verein?
Marcel und Marion Rocholl sind die Gründer des Vereins. Unser Engagement für die Meerschweinchen begann viele Jahre auf privater Basis, doch irgendwann stießen wir sowohl finanziell als auch zeitlich an unsere Grenzen. Durch die Gründung des gemeinnützigen Vereins können wir nun nicht nur Unterstützung in Form von Zuwendungsbescheinigungen bieten, sondern hoffen auch, Menschen zu erreichen, die unsere Leidenschaft für die Tiere teilen und uns aktiv bei unserem Einsatz für ihr Wohl unterstützen möchten.
Meine (Marion Rocholl) Reise in die Welt der Meerschweinchen begann vor einigen Jahren. Schon bei der ersten Begegnung war ich von diesen wunderbaren Tieren fasziniert und ihre Pflege und Haltung sind bis heute eine große Leidenschaft von mir. Ich habe mich kontinuierlich weitergebildet und mein Wissen in Bereichen wie Homöopathie, Physiologie und Ernährung vertieft, um die besten Bedingungen für die Tiere zu schaffen. Im Laufe der Jahre konnte ich meine Haltungspraktiken stetig verbessern, um den Meerschweinchen ein noch besseres Leben zu ermöglichen.
Ein prägendes Erlebnis war die Herzerkrankung meines Rex-Weibchens Teddy. Durch eine gezielte Medikamenteneinstellung konnte ich ihr Wohlbefinden wiederherstellen, was mich ermutigte, mich intensiv in diesem Bereich fortzubilden. Außerdem habe ich durch Fachliteratur und Austausch in speziellen Foren viele neue, artgerechte Haltungsansätze erlernt, die mir geholfen haben, bereits vielen Meerschweinchen zu einem besseren Leben zu verhelfen.
Gerne möchte ich mein Wissen und meine persönlichen Erfahrungen mit euch teilen, um euch in der Pflege und Haltung von Meerschweinchen zu unterstützen. Seit Kurzem biete ich dazu auch eine Podcast-Serie an, die unter dem Titel Meerlierettung Sorpesee auf Spotify zu finden ist. Schaut doch mal rein – vielleicht sind auch für euch wertvolle Tipps dabei!
Hiermit möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, das dieses unser Ehrenamt und nach §35 Absatz 6 GewO kein Gewerbe ist.
Webseite zuletzt aktualisiert am 21.01.2025